Special Announcement

Regarding the COVID-19

IIFF2020 New Information

We regret to inform you that the Film 2040 was canceled as well as our Saturdays Event. We will try to reschedule the Film 2040 and the A.I Lab at another date. Thank you for your understanding.

Kind regards and Good Health to all

The IIFF team

 

IIFF2020 Neue Informationen

Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass der Film 2040 sowie unsere Samstagsveranstaltung abgesagt wurden. Wir werden versuchen, den Film 2040 und das A.I Lab zu einem anderen Zeitpunkt neu zu planen. Danke für Ihr Verständnis.

 

Herzliche Grüsse und Gute Gesundheit an alle

Das IIFF Team

 

IIFF 2020 Programm  – 4. Tag

Freitag, 13. März 2020

2040
2019 | 92 min | Australia

Directed by Damon Gameau 

19:00 – IIFF Opening Address

19:15 – Keynote Speaker: Denis Kriegesmann (Deutsch)

19:30  Short Film – “Three Seconds”  English

             Main Film – “2040” E/d 

21:00-21:30 – Podiumsdiskussion (Deutsch und Englisch)

Denis Kriegesmann

Keynote Speaker

Vor zwei Jahren habe ich mein Bachelor in Umweltingenieurwesen an der ZHAW in Wädenswil abgeschlossen. Während des Studiums konnte ich mir ein breites Grundwissen über verschiedenste Prozesse auf unserem Planeten angeeignet: Von Klimatologie, Biologie, Flora und Fauna über soziale Themen wie Verhaltensänderung von Menschen bis zu technischen Fächern wie Energie im Gebäude oder Photovoltaik war alles dabei. Mit diesem Wissen reduzierte ich meine eigene Umwelt- /Klimabelastung. Mit der Zeit wurde mir jedoch bewusst, dass ein grosser sozialer Wandel nötig ist, um späteren Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Kurz nachdem ich mein Diplom erhalten hatte, fand in Zürich der erste Klimastreik statt. Heute arbeite ich in einem Berner Ingenieurbüro im Bereich nachhaltiges Bauen und bin gut einen Tag pro Woche im Klimastreik Bern aktiv. Mit Streiks und Demos konnte eine hohe Medienaufmerksamkeit erreicht werden und somit wurde die Gesellschaft endlich mit dem Thema Klimakrise -als reale Gefahr- konfrontiert. Wir fordern Massnahmen, welche es ermöglichen die Erderwärmung auf 1.5°C zu halten. Dazu bleiben der Menschheit noch 330 Gigatonnen CO2 übrig. Beim aktuellen Ausstoss ist dieses Budget in 8 Jahren aufgebraucht! Mit weiteren Events und Projekten wie Filmabende, Podiumsdiskussionen und der Klimacharta wollen wir über die Klimakrise informieren und den Druck auf PolitikerInnen und grosse Firmen erhöhen.

Panel-Gästen

Bleiben Sie nach dem Film und genießen Sie weitere 30 Minuten Fragen und Antworten mit unseren renommierten Panel-Gästen

Matthias Egli

Co-CEO of Ormera

Engineer ETH with MBA degree and several years of management experience within an international environment; successful complex sales acquisition of new customers with; developing national and international marketing strategy and building up an international partner network for a B2B channel; three years of project and product development; Engineeering in Utility, Energy & Mobility, Sustainability; cross industry business model development; digitaliation & blockchain & ecosystems; strong leadership. 

Flavio Lehner

Climate Scientist

I’m a climate scientist at the Institute for Atmospheric and Climate Science at ETH Zürich, Switzerland, and affiliated with the National Center for Atmospheric Research in Boulder, Colorado, where I worked from 2014 to 2019.

I got my PhD from the Institute for Climate and Environmental Physics from University of Bern in 2013.

My interest is in inter-annual to centennial climate variability, how it imprints on regional weather and climate, and how it influences our ability to detect and attribute changes in climate. I focus on hydro-climate dynamics, ranging from large-scale atmospheric circulation and precipitation patterns to ocean-land-atmosphere interactions via moisture and energy fluxes.

Francesca Shore

Klimastreik

Francesca Shore (22) studiert Jus an der Universität Bern und engagiert sich nebenbei beim Klimastreik in Bern. Auch sie fordert Netto-Null Emissionen bis 2030 und Klimagerechtigkeit. Wichtig ist ihr ein nachhaltiger und sozialer Wandel.

Kim Schläpfer

Extinction Rebellion Schweiz

Als Mensch bin ich besorgt um die Zukunft der Menschheit. Da ein passives Zuschauen auf das Scheitern der Big-Player für mich keine Option ist, wähle ich den Weg des gewaltfreien zivilen Ungehorsams, um eine nachhaltige Transformation auf allen Ebenen der Gesellschaft zu bewirken. Meine Vision ist eine Welt von Liebe und Herzlichkeit, eine Welt, in der die Natur und alle ihre Lebewesen als Gleichwertig angesehen und als wichtige Elemente (und nicht als blosse Ressourcen) einer verknüpften Erde verstanden werden.