Hier sind die Journalistenfragen und meine Antworten im Vorlauf zum Artikel.

Warum genau lancieren Sie eine eigene Kryptowährung?

Es gibt verschiedene Gründe: Wichtig ist uns das Menschen durch die Anwendung vom privaten digitalen Schweizer Franken im Festival erleben, dass Kryptowährungen ganz einfach sind und im Alltag einen realen, messbaren Mehrwert bringen. Letztlich geht es darum, dass es niederschwellige Kryptoanwendungen für alle gibt. Bezüglich dem Innovationsfilmfestival ist folgender Gedanke wichtig. Jedes Festival hat heutzutage ja eine eigenes Bezahlökosystem, das ist aus verschiedenen Gründen wichtig für die Festivals. Das Innovationsfilmfestival in Bern hat halt einfach ein Bezahlungssystem das nicht auf einem einzigem hackbaren Rechner sitzt sonder es lebt eben auf der Blockchain in der Kryptowelt. Und schliesslich beweisen wir unserer Firma einmal mehr, dass wir das technisch realisieren und umsetzen können.

Was bezwecken Sie damit?

Ich bin ja schon lange in der Schnittstelle Kryptowelt, Blockchaintechnologie und Kunst tätig. Ich habe den weltweit ersten Ethereum finanzierten Film The Pitts Circus der in Hollywood letzten November Premiere hatte schon vor 2 Jahren organisiert. Ich habe auch den ersten Blockchain Vertrag für die UNICEF programmiert als noch niemand Bitcoin gekannt hat. Wir gehen jetzt einfach einen Schritt weiter. Die Scenic Swisscoast GmbH etabliert damit Ihre Führungsposition bei der technischen Umsetzung. Und dann wollen wir natürlich im Rahmen des Innovationsfilmfestival die Wertethemanik ansprechen: Was ist Geld? Was ist der Preis von Geld? Wer hat Macht über Geld und wer macht Geld? Wie sind Glauben und Geld verbunden? Am Innovationsfilmfestival gibt es auch Panel Talks zu genau diesem Themen mit Experten aus Crypto, Juristerei, Kunst und Religion.

Warum nennen Sie die Währung Schweizer Franken?

Wir nennen die Währung nicht Schweizer Franken sondern private digitale Schweizer Franken. Wichtig ist uns vor allem die Preisstabilität. Wenn jemand mit einer Kryptowährung bezahlt will er Preisstabilität, das gab es vor dem privaten digitalen Schweizer Franken noch nicht. Ein privater digitaler Schweizer Franken wird immer mindestens ein Schweizer Franken sein. Ich habe schon eine konkrete Vision was die Zukunft angeht, aber diese Vision lässt sich nicht in ein, zwei Minuten erklären. Das braucht dann eine Podiumsdiskussion oder einen Livetalk und genau das wird es am 1. Int. Innovationsfilmfestival gemacht.